Die ersten Ideen & Schritte

Bereits im Jahr 2019 hatten Tim Mattern & ich die Idee in unserer Verantwortung für das Nachwuchs-Scouting gemeinsam an professionelleren Rahmenbedingungen und einem kontinuierlichen gemeinsamen Austausch zu arbeiten. Das Interesse von einigen Kollegen war gegeben – der organisatorische Aufwand eines professionellen Verbandes aber neben unseren beruflichen Verpflichtungen schwer umzusetzen. Die vielen Ideen im Notizbuch wanderten in die Schublade und wurden immer wieder ergänzt.
Über die nächsten drei Jahre gehören für mich die Diskussionen mit interessierten Kollegen, Innovationen von Technologie-Anbietern und der Austausch mit Universitäten zu den spannendesten Aspekten neben der eigentlichen Scouting-Arbeit. Im schnellen Tagesgeschäft ist es oft schwierig im wahrsten Sinne des Wortes am Ball zu bleiben, gerade was Weiterentwicklungen und Fortbildungen angeht, die spezifisch im Bereich Scouting sehr limitiert sind. Der informelle Austausch mit geschätzten Kollegen, ein vertrauensvoller Einblick in die gegenseitige Arbeitsweise – etwas das für mich meist zu kurz kommt. Der Wissensaustausch und die Ausbildung sind definitv etwas, dass wir besser organisieren und strukturieren können. Inbesondere weil die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sehr limitiert sind.
Blick über den Tellerrand
2023 war für mich nach dem Ende der Zeit beim FC Basel ein Jahr des Austausches & der Einblicke in andere Vereine und Sportorganisationen. Dabei war schnell klar, dass die nun freie Zeit nicht nur für Hospitationen sondern eben auch in die Gründung des Scouting-Verbandes genutzt werden soll. Gut sechs Monate Austausch mit vielen Kollegen, die Zusammenarbeit in einem sehr motivierten und motivierenden Gründungsteam haben uns enorm voran gebracht. Etwas länger als im ersten Schritt geplant, dafür aber nicht zuletzt durch die Expertise von Dr. Martin Stopper & Marc Patrick Schneider sehr professionell aufgestellt und vorbereitet können wir unser Projekt nun starten.
Die Gründung des Verbandes ist unser erster gemeinsamer Schritt und wir möchten gemeinsam einige aus unserer Sicht wichtige Themen angehen. Die Professionalisierung des Scouting-Berufes und damit einhergehend auch Rechtssicherheit für Führungskräfte, angestellte und freiberufliche Scouts. Zudem die Aus- und Weiterbildung, die wir im Rahmen einer Verbands-Akademie auf ein professionelles Fundament stellen möchten. Wir freuen uns auf alle interessierten Kolleginnen und Kollegen – es ist Zeit gemeinsam loszulegen!
