Während im Spieler-Scouting das Angebot an Datenbanken und Tools in den vergangenen Jahren massiv zugelegt hat, verlassen sich die Clubs bei Trainer-Verpflichtungen oftmals noch auf ihr Netzwerk und Empfehlungen, Möglichkeiten die eigenen Präferenzen objektiv zu überprüfen gibt es kaum. Genau hier setzt COACHINSIDE an und liefert verschiedene Bausteine, um Vereine und Verbände in den Prozessen Trainer-Scouting und Trainer-Verpflichtung zu unterstützen. Erstmals wird die Trainer Performance berechnet und visualisiert. Basierend auf verschiedenen Datenquellen (bspw. Impect, Hudl/Wyscout, DFL, Weltfussball.de, Skillcorner) und mit Hilfe redaktioneller Arbeit von erfahrenen Fußballexperten, liefert COACHINSIDE Trainerprofile, nicht nur zu Cheftrainern sondern auch zu anderen Rollen im Trainerteam (Co-Trainer, TW-Trainer uvm.). Filter- und Vergleichsmöglichkeiten, eigene Auswahllisten sowie individuell einstellbare Trainerreports ermöglichen eine gezielte Suche nach Trainern, die anschließend anhand verschiedener Indizes gerankt und nachverfolgt werden können.
COACHINSIDE ist seit 2023 am Markt verfügbar, mittlerweile in 6 Sprachen, in Deutschland setzen bereits über 60% der Profivereine auf den Mehrwert, den die verschiedenen Funktionen bieten. Ganz neu ist das Trainer-Spieler-Match hinzugekommen, womit nun direkt Prozesse im Spieler-Scouting unterstützt werden.
Neben den innovativen Möglichkeiten, mit COACHINSIDE das eigene Trainer-Scouting zu unterstützen und zu strukturieren, können Scouts die Plattform nutzen, um Stärken und Schwächen von Spielern mit dem Datenprofil eines Trainers abzugleichen. Somit werden Informationen zu Trainern aktiv in das Spieler-Scouting mit eingebunden.
Weitere Infos gibt es gerne unter www.coachinside.com
